Doxa hat seinen SUB 200 Diver in eine mit Diamanten besetzte Luxusuhr verwandelt

Doxa war einst der Hersteller großer, schwerer und seriöser Tauchgeräte. Jetzt stellt die Marke auch schlanke, farbenfrohe, mit Diamanten besetzte Uhren mit Perlmuttzifferblättern her. Diese brandneuen Modelle sind in verschiedenen Farben erhältlich und kosten 9.400 US-Dollar.
Erst gestern haben wir eine Geschichte darüber veröffentlicht, wie es Universal Genève nach seiner Wiederbelebung ergehen könnte. Solche Markenwiederbelebungen sind voller Fallstricke. Doxa-Uhren wurden in den 2000er Jahren unter der Leitung des Sammlers Rick Marai wiederbelebt, der die Vorlage dafür schuf, wie man eine legendäre Uhrenmarke wiederbeleben kann, ohne ihr die Knochen zu brechen: Bleiben Sie den Originaldesigns absolut treu. Bringen Sie die Fakten klar und deutlich zum Ausdruck. Erzählen Sie großartige Geschichten. Kontaktieren Sie die Sammlergemeinschaft aus erster Hand. Identifizieren Sie leidenschaftliche Fans wie James Lamdin und Jason Heaton und lassen Sie sie das Evangelium verbreiten Mehr Info.
Im Jahr 2019 brach die Familie Jenny, die Doxas geistiges Eigentum an Marai lizenziert hatte, die Verbindung zu dem Mann ab und begann eine Reihe von Schritten, die die kleine, leidenschaftliche Doxa-Community verwirrten. In diesem Jahr brachte das Unternehmen eine Version des Doxa Chronograph Diver aus massivem Gold heraus, die über 70.000 Dollar kostete. Niemand scheint eine gekauft oder auch nur in freier Wildbahn gesehen zu haben. Sammlerfreunde von mir vermuteten, dass sie eingeschmolzen wurden, aber wer weiß. Was auch immer mit diesen Uhren aus massivem Gold passiert ist, die Doxa-Community protestierte weitgehend gegen diesen buchstäblichen und metaphorischen Tonwechsel. Wie es mir ein Sammler damals ausdrückte, zeigte diese goldene Uhr, dass die Marke „unmusikalisch“ geworden war.
Diese Uhr ergab keinen Sinn, denn Doxa war schon immer ein Hersteller von Werkzeuguhren, der behaupten konnte, die allererste kommerzielle Taucheruhr von Grund auf gebaut zu haben. (Taucheruhren waren bis dahin Anpassungen früherer Modelle.) Die Arbeit von Grund auf führte zu einer bizarren Gehäuseform, die an eine fliegende Untertasse erinnerte, einem lesbaren Zifferblatt mit Markierungen und Zeigern, die heute wie Bauhaus-Uhren aussehen, damals aber als einfach lesbar galten, und einer – bis heute patentierten – Lünette mit zwei Skalen, die den SCUBA-Standard der US-Marine verwendet, um Dekompressionsstopps beim Auftauchen zu berechnen.
Ich habe die berühmte Doxa SUB 300 verwendet, um meine Dekompressionsstopps beim Tauchen zu messen, und sie funktioniert wunderbar. Das liegt daran, dass die Doxa SUB eine Werkzeuguhr ist – als solche konzipiert, als solche verwendet und schließlich als solche neu aufgelegt. Jacques Cousteau warb bekanntlich für die SUB 300, trat in zahlreichen Filmen mit ihr auf und brachte sogar Versionen in Zusammenarbeit mit seinem eigenen Tauchausrüstungsunternehmen Aqualung heraus.
Unter Jennys Führung hat Doxa Fortschritte in anderen Bereichen des Uhrenmarkts gemacht, die wahrscheinlich profitabler sind, als eine Gruppe von Nerds zu bedienen, die nostalgisch an die glorreichen Tage des analogen Sporttauchens zurückdenken. Dabei hat Doxa diese Community natürlich ein wenig verärgert, was unvermeidlich war – Ausverkauf und so.
Sammlergemeinschaften können leicht ihre Bestürzung ausdrücken, wenn ein Uhrenunternehmen „auf die schiefe Bahn gerät“, Dinge tut, die es noch nie zuvor getan hat, und sich der scheinbaren Logik widersetzt. Tatsächlich scheint es eine Art Bastardisierung zu sein, die innovativste, nützlichste und immer noch patentierte Taucherlünette der Welt durch eine Reihe von Juwelen zu ersetzen, die die Uhr unbrauchbar machen. Ein eingefleischter Abenteurer kommt leicht zu dem Schluss, dass Doxa es wirklich vermasselt hat.
Aber halten wir einen Moment inne und erinnern uns daran, dass Rolex – der Hersteller der kultigsten, coolsten, fortschrittlichsten, robustesten und maskulinsten Taucheruhren wie der Submariner, der Deepsea und der Sea-Dweller – seine Taucheruhren schon seit langem mit einer unglaublichen Menge an Juwelen besetzt. Tatsächlich brachte Rolex 1969 Submariner aus Massivgold mit der Referenz 1608/8 auf den Markt, genau zu der Zeit, als Doxa an Fahrt gewann. Wenn wir also einen ehrlichen Blick auf die analoge Ära werfen, als das Tauchen mit dem Gerätetauchen noch gefährlich war und mechanische Uhren Spitzentechnologie waren, können wir sehen, dass Diamanten und Massivgold und all der Bling-Bling schon da waren und als Werkzeug entschieden nutzlos und total protzig aussahen.
Und damit kann man fairerweise sagen, dass Doxas jüngster Ansatz zwar seiner Geschichte als Hersteller ernsthafter Werkzeuguhren nicht gerade gerecht wird, aber auch nicht wirklich mit der Geschichte der Taucheruhren bricht. Das liegt daran, dass Taucheruhren schon immer auch modische Statements waren. Ende der 1990er Jahre benutzte ohnehin so gut wie kein Freizeittaucher mehr eine mechanische Uhr, sodass die ganze Idee einer mechanischen Taucheruhr heute eine nostalgische Übung in postmoderner Ironie ist.
Eine Uhrenmarke wiederzubeleben, die auf Nostalgie und Retro-Stil basiert, bedeutet nicht zwangsläufig, dass das Unternehmen sich ausschließlich an die Regeln des Backkatalogs halten muss. Tatsächlich brachte Doxa vor einigen Jahren eine Carbonfaserversion seiner Taucheruhr SUB 300 auf den Markt, und niemand schreckte zurück. Einige bekannte Liebhaber der Marke waren sogar von dem Carbonmodell begeistert. Diese Reaktion auf das Carbon – das keinerlei Ähnlichkeit mit irgendetwas hat, was Doxa zuvor gemacht hat, oder mit irgendetwas aus dem 20. Jahrhundert – legt nahe, dass der Grund für die negativen Reaktionen auf Doxas Verwendung von Perlmutt und Diamanten bei kleineren Modellen eine Weigerung sein könnte, traditionell weibliche Tropen zu akzeptieren.
Man könnte argumentieren, dass Doxa hier den alten „verkleinern und pinken“-Schachzug gemacht hat, da die SUB 200 kleiner ist als die 300. Aber die eingefleischten Taucheruhrenliebhaber schienen die kleinere Größe auch zu lieben – solange sie nicht mädchenhaft war. Sicher, ein rosa Perlmuttzifferblatt und Reihen nutzloser Diamanten können als mädchenhaft angesehen werden, aber es ist auch ziemlich elegant, lustig, luxuriös und völlig im Einklang mit der Art von Dingen, die Rolex ständig macht, ohne dafür jemals Kritik einstecken zu müssen. Und Doxa stellt trotzdem immer noch die großen, schweren Tauchwerkzeuge her, wenn Sie sie wollen.
Die mit Diamanten besetzte SUB 200: Spezifikationen und Design
Eine glitzernde Transformation
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die mit Diamanten besetzte Taucheruhr SUB 200 radikal von ihren Vorgängern. Bei näherer Betrachtung behält sie jedoch die DNA, die Doxa als Marke definiert. Die Uhr verfügt über ein 42-mm-Edelstahlgehäuse, das mit sorgfältig platzierten Diamanten auf der Lünette und den Indizes verziert ist. Diese Steine im Brillantschliff fangen das Licht wunderschön ein und verleihen einen Hauch von Glamour, während sie gleichzeitig ein Gefühl von Raffinesse vermitteln.
Das Zifferblatt: Eine Leinwand der Eleganz
Das Zifferblatt, das in mehreren leuchtenden Farben erhältlich ist, bleibt der Identität von Doxa treu. Ob in Orange, Türkis oder einem gedämpfteren Schwarz oder Weiß, das Sonnenschliff-Finish verleiht Tiefe und Glanz. Die Diamant-Stundenmarkierungen vor dem farbenfrohen Hintergrund verbessern die Lesbarkeit und dienen gleichzeitig als luxuriöser Blickfang.
Das ikonische Doxa-Logo und der charakteristische Text „SUB 200“ sind dezent platziert, sodass die Ästhetik der Uhr trotz der zusätzlichen Opulenz ausgewogen bleibt.
Die Lünette: Vom Werkzeug zum Juwel
Die einseitig drehbare Lünette, ein Markenzeichen von Taucheruhren, wurde komplett neu konzipiert. Sie behält ihren funktionalen Zweck bei, ist jetzt aber entlang ihres Umfangs mit Diamanten besetzt, was sie in ein markantes Schmuckstück verwandelt. Die Lünette ist auch in Keramik erhältlich, was für Haltbarkeit und einen modernen Touch sorgt.
Technische Daten: Leistung trifft Luxus
Wasserbeständigkeit
Trotz ihres luxuriösen Designs bleibt die mit Diamanten besetzte SUB 200 eine leistungsfähige Taucheruhr. Sie ist bis zu 200 Meter (20 ATM) wasserdicht und kann somit problemlos Sporttauchen bewältigen. Diese Funktion unterstreicht Doxas Engagement, Funktionalität mit High-End-Design zu verbinden.
Uhrwerk
Das Herzstück der Uhr ist ein in der Schweiz hergestelltes Automatikwerk. Das präzise Kaliber, das für seine Zuverlässigkeit und Genauigkeit bekannt ist, bietet eine Gangreserve von etwa 38 Stunden. Es stellt sicher, dass die SUB 200 genauso zuverlässig bleibt wie ihre eher zweckmäßigen Gegenstücke.
Glas und Gehäuseboden
Die Uhr verfügt über ein kratzfestes Saphirglas mit Antireflexbeschichtung, das die Haltbarkeit und Lesbarkeit unter verschiedenen Lichtbedingungen verbessert. Der Gehäuseboden, der mit Doxas charakteristischem Fischlogo eingraviert ist, ist eine weitere Anspielung auf das Tiefsee-Erbe der Marke.
Armbandoptionen
Die mit Diamanten besetzte SUB 200 ist mit mehreren Armbandoptionen erhältlich. Ein Edelstahlarmband mit polierter Oberfläche ergänzt das luxuriöse Design der Uhr, während ein Gummiarmband in passenden Zifferblattfarben eine lässigere, sportlichere Alternative bietet.
Designphilosophie: Zwei Welten verbinden
Werkzeuguhr trifft Schmuck
Die Idee, eine robuste Taucheruhr mit Luxusmaterialien wie Diamanten zu kombinieren, mag kontraintuitiv erscheinen. Diese Gegenüberstellung spiegelt jedoch einen wachsenden Trend in der Uhrenindustrie wider, wo traditionelle Grenzen zwischen Werkzeuguhren und Luxusstücken zunehmend verschwimmen.
Durch Beibehaltung der Kernfunktionen der SUB 200 und Hinzufügen hochwertiger Verzierungen hat Doxa eine Uhr geschaffen, die ein breiteres Publikum anspricht. Es ist eine Uhr, die sich nahtlos vom Sitzungssaal zum Strand, von Freizeitausflügen zu formellen Anlässen übertragen lässt.
Marktauswirkungen: Doxas strategisches Wagnis
Ansprechen einer neuen Zielgruppe
Die mit Diamanten besetzte SUB 200 ist ein kalkulierter Versuch von Doxa, seine Marktreichweite zu erweitern. Während die Marke traditionell professionelle Taucher und Enthusiasten anspricht, zielt diese Neuerscheinung auf ein modebewussteres Publikum ab.
In einer Zeit, in der Luxussportuhren den Markt dominieren, entspricht Doxas Schritt einem größeren Branchentrend. Marken wie Rolex, Omega und TAG Heuer haben erfolgreich High-End-Versionen ihrer Tool Watches eingeführt, die Funktionalität mit Prestige verbinden. Indem Doxa diesem Beispiel folgt, positioniert es sich als vielseitige Marke, die in der Lage ist, unterschiedliche Geschmäcker zu bedienen.
Herausforderungen und Chancen
Während die mit Diamanten besetzte SUB 200 wahrscheinlich Aufmerksamkeit erregen wird, besteht auch die Gefahr, dass sie Puristen vergrault, die Doxa für seinen geradlinigen Ansatz in der Uhrmacherei schätzen. Ein Gleichgewicht zwischen Innovation und Tradition zu finden, wird der Schlüssel zum Erfolg der Uhr sein.
Auf der anderen Seite hat diese Veröffentlichung das Potenzial, Doxas Profil im Luxussegment zu stärken. Wenn sie erfolgreich ist, könnte sie den Weg für zukünftige Kooperationen, limitierte Editionen und High-End-Kollektionen ebnen.
Rezeption: Was die Uhrenwelt sagt
Kritiker und Enthusiasten reagieren
Die Ankündigung der mit Diamanten besetzten SUB 200 hat eine lebhafte Debatte unter Uhrenliebhabern ausgelöst. Einige loben Doxa für ihre Kühnheit und applaudieren der Marke dafür, dass sie ihre Komfortzone verlassen hat. Andere bleiben skeptisch und stellen in Frage, ob eine Werkzeuguhr wirklich mit High-End-Luxuselementen koexistieren kann.
Prominente Persönlichkeiten der Uhrengemeinschaft haben sich zu Wort gemeldet, und viele haben angemerkt, dass der Erfolg der Uhr von ihrer Ausführung abhängen wird. Erste Eindrücke deuten darauf hin, dass Doxa es geschafft hat, ein empfindliches Gleichgewicht zu finden, aber nur die Zeit wird zeigen, wie sie bei den Verbrauchern ankommt.
Die mit Diamanten besetzte SUB 200 ist mehr als nur eine Uhr; sie ist eine Absichtserklärung. Indem Doxa eine funktionale Taucheruhr in ein luxuriöses Accessoire verwandelt hat, hat das Unternehmen seine Bereitschaft bewiesen, sich weiterzuentwickeln und sich an die sich ändernde Marktdynamik anzupassen.
Ob diese Veröffentlichung den Beginn einer neuen Ära für die Marke markiert oder ein einmaliges Experiment bleibt, sie ist ein Beweis für Doxas Kreativität und Ehrgeiz. Während in der Uhrenwelt die Grenzen zwischen Nützlichkeit und Opulenz immer mehr verschwimmen, ist die SUB 200 ein leuchtendes Beispiel dafür, was erreicht werden kann, wenn Tradition auf Innovation trifft.
Letztendlich ist die mit Diamanten besetzte SUB 200 nicht nur ein Werkzeug oder ein Juwel – sie ist beides. Und das ist vielleicht ihr größter Triumph.